Startseite
Liga-Spiele
2012-13
2009-10
2008-09
Turniere
Freunds-spiele
Wir über uns
Multimedia
Kontakt
Gästebuch
Blog
Interessante Links
Impressum



Die U15 Kicker des SCV wollten am Samstag an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und wieder mal einen 3er einfahren. Mit der U15 vom VFR Wellensiek kam ein Gegner an die Poststraße, der sich in ähnlicher Tabellensituation wie unsere Jungs befand. Beide Teams waren somit im Vorfeld des Spiels auf einen Sieg aus.



In Durchgang eins lieferten unsere Jungs eine ansprechende Partie ab, ohne auch nur annährend etwas anbrennen zu lassen. Im Spiel nach vorne, zeigte sich aber wieder mal, wie schwer man sich tut klare Torchancen herauszuspielen.

In der 2. Halbzeit legten die Verler Kicker dann aber noch einen Gang zu, kämpften um jeden Ball, und kamen zwangsläufig immer besser ins Spiel. In der 65. Minute wurde man schließlich durch eine starke Einzelaktion von Ben Hanhardt mit dem letztendlichen Siegtreffer belohnt.



Trainer Przemek Czapp war mehr als erleichtert als der Schlusspfiff ertönte: ?3 wichtige Punkte für uns, die sich die Jungs, gerade nach den letzten engagierten Spielen, auch mehr als verdient haben."

Aufstellung:
Dirksen - Quandt(Holtermann), Leuschner, Arayan, Muscharski ? Karantzidis, Bürmann, Gießler(Kleinemaß), Müller(Baum), Hanhardt(Druffel) - Paul


Viel gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Die U15 zeigte gegen den Zweiten der Tabelle Rot Weiß Ahlen seine bislang beste Saisonleistung und stand am Ende trotzdem mit leeren Händen da. Treffender kann man es als Trainer von Ahlen nicht ausdrücken. Zitat: ?So unverdient haben wir noch nie gewonnen!? Dem war nichts mehr hinzuzufügen. Besonders in der ersten Hälfte fand das Spiel nur in einer Hälfte, in der der Ahlener statt. Immer einen Schritt schneller, beste Zweikampfwerte, taktische Disziplin und enorme Laufbereitschaft ließen die Gastgeber verzweifeln. Wenn man lediglich etwas am Spiel bemängeln konnte, dann war es das mangelnde Herausspielen von klaren Torchancen, was über die gesamte Spielzeit leider auf der Strecke blieb.

Leider keine Video.. keine Foto !!!

So ging es trotz klarer Überlegenheit torlos in die Pause. Man wusste, dass die Ahlener jetzt wütend aus der Kabine kommen würden und unsere Jungs diesen Aufwand weiter betreiben müssen, um das Spiel so fortsetzen zu können. In der Anfangsphase kam Ahlen auch etwas besser ins Spiel und hatte einige gute Tormöglichkeiten. Trotzdem hatte man nie das Gefühl, dass diese Mannschaft am heutigen Tag als Sieger vom Platz gehen würde. Unsere U15 fand wieder wesentlich besser ins Spiel, als wie aus heiterem Himmel in der 51. Minute das 0:1 aus Verler Sicht fiel. Der Unterschied zu unseren Jungs, der Gegner macht aus einer halben Chance ein Tor. Sehr bitter in dieser Situation! Trotzdem spielte man weiter nach vorne und wehrte sich gegen die drohende Niederlage. Mehr als zwei Möglichkeiten sprangen bei allem Aufwand allerdings nicht heraus. Das 0:2 zwar unbedeutend, fiel es nach einem Konter in der letzten Spielminute.

Trainer Ronny Greiner konnte seinem Team keinen Vorwurf machen. ?Es hat heute Spass gemacht den Jungs von außen zuzuschauen. Bei aller Enttäuschung, man hat gesehen, dass wir nach dem Sieg in Kutenhausen auf einem guten Weg sind. Wenn wir diese Leistung in den nächsten Spielen abrufen können, dann werden wir auch wieder dafür belohnt. An diesem Tag hat jedenfalls die falsche Mannschaft gewonnen.

Aufstellung:
Dirksen, Quandt, Arayan, Muscharski (63. Hanhardt) Bürmann (66. Baum), Leuschner, Hammelmann, Paul, Karantzidis, Giesler (36. Kleinemaß), Müller


Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel an einem Freitag Abend konnte unsere U15 nach langer Durststrecke wieder einen Erfolg feiern. Beim Punktgleichen Tabellennachbarn vom SV Kutenhausen/Todtenhausen gewannen die Jungs um Trainerteam Greiner/Czapp mit 4:1. Trainer Ronny Greiner beobachtete in einem Testspiel den Gegner und nahm daraufhin einige Veränderungen vor. Zum einen fand sich Kapitän Nico Hammelmann im Mittelfeld auf der rechten Außenbahn wieder, zum anderen wurde im Laufe der Spielfreien Wochen der Leistungsträger der U14 Fabian Bürmann in den Kader der U15 hochgezogen, der seine Aufstellung mit einer überzeugenden Leistung als 6er rechtfertigte.

Auch wenn es sich nach einer klaren Sache anhört, Verl musste lange um den Sieg kämpfen und hatte in der ein oder anderen Situation das Glück auf seiner Seite. Man startete gut in die Partie, dominierte das Spiel, hatte viel Ballbesitz und spielte sich auf den nicht einfachen Platzverhältnissen einige gute Möglichkeiten heraus. Es dauerte jedoch bis zur 24. Minute, als Jonas Müller einen langen Ball mit dem Kopf auf den staken Marvin Paul verlängern konnte und dieser dem Torhüter keine Chance lies und überlegt einschob. Die Freude war groß, umso unerklärlicher, warum man nun den Gegner ins Spiel kommen lies. Nur 5 Minuten später bekam man den Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone, befand sich im Tiefschlaf und bekam mit dem Ausgleich die Quittung für eine in dieser Phase lethargische Spielweise. Man rettete sich zunächst mit dem Remis in die Pause, da man zu allem Überfluss auch noch eine Zeitstrafe bekam und sich auch nicht hätte beschweren dürfen, wenn man einen Elfmeter gegen sich bekommen hätte.

Leider kein Video ... keine Fotos !!!

Allen war aber in der Halbzeitpause klar, dass hier ein Sieg im Bereich des Möglichen war. Leider kam man aber nicht gut aus der Halbzeit. Kutenhausen fand den besseren Start und hatte auch eine sehr gute Möglichkeit zur Führung. In dieser Phase war der Fußballgott sicher ein Verler. Nach einer knappen Viertel Stunde kämpften sich unsere Jungs dann wieder zurück in die Partie und übernahmen wieder das Kommando. Ein ums andere Mal belagerte man das Tor der Kutenhausener, ehe Florian Kleinemaß nach mehreren abgewehrten Bällen die Kugel in der 55. Minute über die Linie stocherte. Kutenhausen musste mehr riskieren, was zur Folge hatte, dass die Verler mehr Räume bekamen und auf einmal richtig guten Fußball spielten. Nach einem schön vorgetragenen Spielzug über die rechte Seite landete in der 65. Minute der Ball bei Jonas Müller, der trocken den Ball im linken unteren Toreck unterbrachte. Dieser Treffer sollte auch die Vorentscheidung bedeuten, wobei der Gegner auch nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Klare Möglichkeiten in Überzahl hätten das Ergebnis noch deutlich in die Höhe schrauben können. Es reichte aber lediglich nur noch zum 4:1 durch Marvin Paul, der seine starke Leistung mit seinem zweiten Tor krönte. Insgesamt ein etwas zu hoher aber unterm Strich nicht unverdienter Sieg, der aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung Zustande kam.

Nun will man diesen Schwung ins nächste Auswärtsspiel beim derzeit Zweiten der Landesliga Rot-Weiß Ahlen mitnehmen.

Aufstellung: Dirksen, Quandt (40. Holtermann), Arayan, Bürmann (69. Druffel), Leuschner, Baum, Hammelmann, Paul, Karantzidis, Hanhardt (44. Kleinamß), Müller (67. Gökcay)


Unsere U15 musste am vergangenen Samstag eine erneute Niederlage einstecken. Gegen den SV Lippstadt verlor man am Ende trotz guter Leistung mit 0:1.

Von Beginn an merkte man, dass sich unsere Jungs einiges vorgenommen hatten. Einstellung, Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten passten und so konnte man sofort den nötigen Druck entwickeln ohne zunächst ernsthaft das Tor der Gäste zu gefährden. Lippstadt blieb derweilen bei Kontern mit ihren Sturmspitzen gefährlich. Verl spielte weiter nach vorne und hatte dann auch die Riesenmöglichkeit zur Führung. Marvin Paul konnte sich gegen zwei gegnerische Spieler durchsetzen, scheiterte allerdings freistehend am Gästekeeper. So kam es wie es kommen musste. In der 19. Minute bekam Lippstadt einen Freistoss aus dem Halbfeld zugesprochen. Dieser wurde in den Strafraum geschlagen, sprang einmal auf, über Freund und Feind hinweg an die Latte, direkt vor die Füße des Lippstädter Kapitäns, der keine Mühe hatte zur Gästeführung einzuschieben. Unbeeindruckt vom Gegentor krempelten die Jungs vom Ölbach die Ärmel hoch und drängten auf den Ausgleich. Wieder war es Marvin Paul der eine Flanke mustergültig per Kopf abnahm, den Ball aber knapp über das Tor setzte. Mit dem Rückstand ging es dann auch in die Pause.


Nach dem Wechsel änderte sich nicht viel, Verl bestimmte das Spiel, wobei Lippstadt immer wieder durch Standards gefährlich blieb. Es wurde allerdings auch ein Spiel gegen die Zeit. Zwingende Torchancen kamen dabei nicht zu Stande, was man letztendlich auch bemängeln musste. Die letzte Chance vergab Nico Hammelmann, der einen Schuss aus der Drehung nicht gut genug platzieren konnte.
Trainer Ronny Greiner war dennoch mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. ?Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, hier müssen wir weiter anknüpfen, dann wird auch der Erfolg wiederkommen. Lediglich in Sachen Entschlossenheit vor dem Tor muss in Zukunft mehr kommen.?


Aufstellung: Dirksen, Quandt, Wiedemann, Leuschner, Muscharski, Hammelmann, Giesler (37. Baum), Paul, Karantzidis, Hanhardt, Müller


Für unsere U15 reichte es am vergangenen Samstag nur zu einem 1:1 Unentschieden gegen den Aufsteiger BSV Menden. Gegen einen eher schwächeren Gegner konnten sich die Schützlinge vom Trainerduo Greiner/Czapp nicht entscheidend durchsetzen und mussten am Ende sogar mit dem Punkt zufrieden sein.


Dabei hätte man in der ersten Halbzeit den Grundstein für einen Sieg legen können. Die Verler bestimmten das Spiel und waren besonders im technischen und taktischen Bereich dem Gegner überlegen. Einzig das klare herausspielen und Verwerten von Torchancen musste man wieder einmal als mangelhaft einstufen. Wie einfach es sein kann zeigte das Führungstor. Nach Balleroberung ging es schnell durchs Zentrum, Stürmer Jonas Müller wurde freigespielt, der im 1 gegen 1 dem Torhüter keine Chance lies. Wie schon im Spiel zuvor gegen Paderborn hatte man zwei Minuten später die Riesenmöglichkeit die Führung auszubauen. Nico Hammelmann steuerte allein auf das gegnerische Tor zu. Anstatt den Ball einfach ins Toreck zu schieben versuchte der Kapitän den Keeper auszuspielen und blieb hängen. Eine 2:0 Führung hätte der Mannschaft wahrscheinlich mehr Sicherheit gegeben. Menden wurde nur punktuell durch lange Bälle gefährlich. Mit der knappen 1:0 Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Dort wiesen die Trainer noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass man weiter nach vorne spielen solle, gab man die Woche davor das Spiel in der 2. Hälfte noch aus der Hand.

Umso enttäuschender das diese Vorgaben wieder einmal nicht umgesetzt werden konnten. Unerklärlicherweise lies man sich in die Defensive drängen und überlies dem Gegner das Feld und Spielanteile. Einige Male musste der beste Verler, Torhüter Denis Dirksen, Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich zu verhindern. 12 Minuten vor Ende der Partie war allerdings auch er machtlos. Nach einem kapitalen Fehler in der Innenverteidigung konnte Dirksen den ersten Schuss noch parieren, im Nachschuss war dann aber doch die Kugel im Netz. Nur selten konnte man sich selbst noch durchsetzen und so blieb es beim enttäuschendem Unentschieden. Jubeln konnte darüber lediglich der BSV Menden.


Zu allem Überfuss verlor man auch noch am Dienstag im Kreispokal gegen den Nachbarn FC Gütersloh nach ganz schwacher Leistung mit 0:2. Spätestens jetzt kann man von einer Krise sprechen und es muss am kommenden Samstag in der Meisterschaft gegen den SV Lippstadt eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar sein. Besonders in Sachen Einstellung, Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten sollten die Verler schleunigst eine andere Leistung an den Tag legen!


Aufstellung: Dirksen, Quandt, Baum (60. Wiedemann), Leuschner, Muscharski, Hammelmann, Giesler (47. Paul), Karantzidis, Hanhardt, Müller, Arayan


Die U15 des SC Verl musste gegen den Tabellenführer und Titelfavoriten SC Paderborn 07 in eine vermeidbare 1:2 Niederlage einwilligen. Besonders in der ersten Halbzeit konnte man mit hohem läuferischen Aufwand und taktischer Disziplin dem Gegner den Schneid abkaufen. Die durch ihr technisch gutes und schnelles Kombinationsspiel bekannten Paderborner kamen nur selten in ihren gewohnten Spielfluss. Früh wurden die Räume zugestellt, um bei schneller Balleroberung selbst die Offensive zu ergreifen.

Folgerichtig und absolut verdient ging man dann auch mit 1:0 in Führung, welches auch gleichzeitig das erste Gegentor der Paderborner bedeutete. Nach einem Schuss aus der zweiten Reihe durch Jonas Müller, landete der Ball an der Lattenunterkante. Max Leuschner reagierte am schnellsten und drückte den Ball per Kopf über die Linie.

Nur zwei Minuten später hatte Müller selbst die Riesenchance die Führung auszubauen. Nach einem mustergültigen Konter über den rechten Flügel wurde der Verler Stürmer freistehend in Szene gesetzt, der jedoch am Gästekeeper scheiterte.
Mit der knappen Führung ging es dann auch in die Pause. Das Trainerteam um Ronny Greiner und Przemek Czapp wussten allerdings ganz genau, dass man an diese erste Halbzeit anknüpfen müsse, damit man am Ende etwas Zählbares mitnehmen kann.


Zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man, dass das Spiel kippen könnte. Die Paderborner kamen sehr druckvoll aus der Kabine, wohingegen unsere Jungs nicht mehr in die Zweikämpfe kamen und teilweise die Grundordnung verloren. Schon nach wenigen Minuten konnten sich die Gäste über die linke Seite durchspielen und den Ball ungehindert ins Zentrum zum freistehenden Stürmer passen, der keine Mühe hatte zum 1:1 Ausgleich einzuschießen. Paderborn drückte weiter aufs Tempo und unsere Jungs versuchten kämpferisch dagegen zu halten, um bei schnellem Umschalten auch selbst noch die Chance zum Sieg wahrzunehmen. 7 Minuten vor Ende der Partie musste man dann doch den Rückstand hinnehmen. Einen gut vorgetragenen Spielzug über die rechte Seite verwertete ein Spieler im Rückraum zur Führung der Gäste. Danach bemühten sich die Verler noch um den Ausgleich, der allerdings nicht mehr gelingen wollte.
Am Ende waren es unglückliche und vermeidbare Punktverluste, hatte man doch den Titelfavoriten am Rande einer Niederlage.


Aufstellung: Dirksen, Quandt, Baum, Leuschner, Muscharski, Hammelmann Paul (45. Wiedemann, 60. Baytekin), Giesler (39. Karantzidis), Hanhardt, (36. Wiedemann), Müller (41. Kleinemaß), Arayan


Die U15 des SC Verl konnte nicht an die gute Leistung beim Auftaktsieg gegen Eintracht Rheine anknüpfen. Die Mannschaft von Trainer Ronny Greiner verlor beim SC Münster 08 letztendlich verdient mit 0:3, da die Münsteraner vor allem in Sachen Einsatz und Zweikämpfen überlegen waren.


Bitter war nach dem Abpfiff die Erkenntnis, dass man durch zwei Standardsituationen und individuellen Fehlern das Spiel aus den Händen gab. Aus dem Spiel heraus hatte Münster nämlich auch nicht viel zu bieten. Im Gegenteil, die große Chance zur Führung vergab Jonas Müller, der allein auf den gegnerischen Keeper zulief, diese gute Möglichkeit aber ungenutzt lies.
Zu äußerst ungünstigen Zeitpunkten kurz vor und nach der Halbzeit befand sich die Ölbachelf im Tiefschlaf und schaute bei den Toren lediglich zu. Ein Aufbäumen war nach dem Rückstand leider nicht zu erkennen und so lief man noch kurz vor Ende der Partie in einen Konter zum 0:3 Endstand.


Am Samstag muss man sich deutlich steigern, damit gegen den souveränen Tabellenführer und Titelfavoriten SC Paderborn etwas Zählbares herausspringen soll. Anstoss ist um 13 Uhr an der Poststraße.

Aufstellung: Dirksen, Quandt, Leuschner, Karantzidis, Paul, Giesler (48. Baum), Holtermann (57. Gökcay), Hanhardt, Kleinemaß (36. Wiedemann), Müller, Arayan (31. Hammelmann)


Mit einem deutlichen 7-0 startete die U15 des SCV in die neue Spielzeit. Das Team begrüßte dabei mit dem FC Eintracht Rheine das Team mit der weitesten Anreise an die einheimischen Poststraße. Da der FCE dem Trainerteam völlig unbekannt war wurde vor dem Spiel zunächst eine kontrollierte Marschroute verordnet.

Video 1. Halbzeit


Die Verler Jungs hielten sich an die taktischen Anweisungen von Coach Ronny Greiner und versuchten aus einer sicheren Defensive immer weiter in die Hälfte der Eintracht vorzustoßen. Mehr Spielanteile konnte das Team dennoch nicht in Tore ummünzen und musste immer wieder bei den gefährlichen Standardsituationen des FCE aufpassen um nicht selber in Rückstand zu geraten.
In der 25 Minute war es dann aber soweit. Nach einer Ecke kam Kubi aus 40 Metern zum Schuss und donnerte den Ball zum 1-0 in die Maschen. Dieser Führungstreffer gab den Verlern die nötige Ruhe um weitere Torchancen durch sehenswerte Spielzüge heraus zu spielen. Dennoch ging es mit der knappen Halbzeitführung zum Pausentee.

Video 2. Halbzeit


Nachdem der Verler Nachwuchs in der ersten Halbzeit die zahlreichen Torchancen noch nicht nutzen konnten ging es in der zweiten Halbzeit umso schneller. Bereits nach 2 Minuten konnte der SCV auf 2-0 erhöhen und ließ bereits weitere 5 Minuten später das 3-0 folgen. Der Rest des Spiels konnte der SCV kontrollieren und ließ noch weitere vier Treffer folgen zum 7-0 Endstand.
Ein hervorragender Start in die Saison. Am kommenden Sonntag geht es dann zum SC Münster 08. Sollte das Team auch hier so geschlossen auftreten und alle Reserven aus sich heraus holen sollte der 6-Punkte-Start möglich sein.

Aufstellung SCV U15:
Dirksen, Muscharski, Leuschner, Arayan, Quandt(55. Holtermann), Paul, Hammelmann, Karantzidis, Giesler(55. Wiedemann), Müller(62. Baytekin), Kleinemaß(49. Hanhardt)